Kinderfahrradanhänger kaufen – Welcher Fahrradanhänger ist der Beste?

Diese Frage wird häufig vor dem Kauf eines Fahrradanhänger für den Transport von Kinder gestellt. Wichtiger ist allerdings die Frage: Welcher Fahrradanhänger ist der richtige für uns? Nicht jeder braucht den Kinderfahrradanhänger für den gleichen Einsatz. Die Einen brauchen einen Einsitzer- (für 1 Kind), die anderen einen Doppel-Kinderfahrradanhänger (für 2 Kinder). Die Anderen wiederum brauchen zum Sporttreiben einen Jogger und Fahrradanhänger in einem, manche gar einen vollgefederten Fahrradanhänger für Kinder. Die Wintersportler unter den Käufern wollen den Kinder-Fahrradanhänger im Winter auch zum Ski-Wandern oder Langlaufen nutzen.

Wie sicher sind Kinderfahrradanhänger?

Ein Kinder-Fahrradanhänger bietet mehr Schutz und Komfort gegenüber einem Kindersitz. Die Sicherheit der Kinder in einem Fahrradanhänger hängt allerdings wesentlich vom Fahrkönnen der Eltern bzw. des Radfahrers ab, einer korrekten Handhabung des Kinderanhängers und dem technischen Zustand des ziehenden Fahrrades. Kinder sollten im Fahrradanhänger immer einen Helm tragen und angegurtet sein.

Auf was ist beim Kauf eines Kinderfahrradanhängers zu achten?

Generell helfen aktuelle Testergebnisse bei der Kaufentscheidung für einen guten Kinderanhänger weiter. Besonderes Augenmerk sollten auch auf die Wahl des Fahrrades gelegt werden. Achten Sie auf Herstellerangaben zur Montierbarkeit eines Fahrradanhängers und dessen Eignung. Nicht zu unterschätzen sind die veränderten Fahreigenschaften beim Radfahren mit Fahrradanhänger. Dies sollte vor dem Kauf mit einer vergleichbaren Beladung, ohne Kinder, einmal ausprobiert werden. Das Tragen von Helmen auf dem Fahrrad und im Kinder-Fahrradanhänger ist ein Muss! Der Anhänger sollte mit einer gut sichtbaren Fahne/Wimpel ausgestattet sein und die Anhängerkupplung eine Sicherheitsfangleine besitzen. Unverzichtbar ist auch ein Insektenschutz für die warmen Jahreszeiten, um die gegen Wind schützende Abdeckung offen lassen zu können, da manche Modelle keine Belüftungsmöglichkeit an der Seite besitzen.

Welche Rolle spielt das Gewicht eines Kinderfahrradanhängers?

Wenn der Fahrradanhänger rein zum Transport der Kinder mit dem Fahrrad genutzt werden soll, könnte man sagen: „Das Gewicht spielt dann keine Rolle“. Das ist allerdings ein Trugschluss. Jedes zusätzlich Kilo muss auch mit dem Fahrrad gezogen werden. Schnell merkt man das beim Durchfahren von Unterführungen oder leichten Steigungen. Zu Fuß merkt man das ungleich mehr. Gerade wenn man den Kinderfahrradanhänger als Jogger nutzt, sollte er möglichst „leicht“ sein. Das Modell Thule Chariot Sport (für 1 Kind) als ausgewiesenes Leichtgewicht und perfekter Trainingspartner wiegt nur 14 kg (maximale Zuladung 34 kg). Das Modell Croozer Kid Vaaya 1 (für 1 Kind) wiegt 15,9 kg (maximale Zuladung 35 kg). Ein paar Kilogramm mehr oder weniger ziehen oder schieben zu müssen ist gerade in welligem Gelände oder bei sportlichen Aktivitäten nicht unerheblich.

(Visited 384 times, 1 visits today)